Ausbildung Entspannungstrainer/in Kompakt

Wegen Covid 19 derzeit kein Angebot.

Ausbildung Entspannungstrainer/in & Entspannungstherapeut/in mit Zertifikat

Kompakt im Block-Seminar

Ausgebildete Entspannungstrainer/innen sind in vielen unterschiedlichen Entspannungsverfahren ausgebildet. Sie bieten den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe. In der heutigen, schnelllebigen Zeit suchen immer mehr Menschen die Möglichkeit, mit Stress besser umzugehen. Entspannung aktiviert nicht nur die Selbstheilungskräfte und stärkt somit das Immunsystem, sie führt auch zur Regeneration des ganzen Systems, bringt Körper und Geist wieder in Einklang.

Als Entspannungstrainer/in haben Sie die Möglichkeit, in eigener Praxis, in Wellnesscentern, Hotels, Fitnessstudios, in Sportvereinen, in Volkshochschulen oder in öffentlichen Einrichtungen professionelle Entspannungstrainingskurse anzubieten und Seminare zu leiten.

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt, Freude am Umgang mit Menschen und die Bereitschaft zur Selbsterfahrung sollten vorhanden sein. Geeignet ist dieser Kurs besonders für Teilnehmende aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen, die ihr Angebot erweitern möchten, beispielsweise Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Logopäden, Dipl.-Sozialpädagogen, Dipl.-Psychologen, Heilpraktiker Psychotherapie oder auch psychologische Berater.

Alle Teilnehmenden erhalten umfangreiche Seminar-Unterlagen sowie Arbeitsmaterial für die eigene Seminargestaltung. Nach Abschluss des Kompaktseminars (Inhalt wie Module 1-5) wird jedem Teilnehmer ein Zertifikat ausgehändigt. Teilnehmende mit Heilerlaubnis erhalten das Zertifikat „Entspannungstherapeut/in“ und können die Methoden bei kranken Menschen zum Einsatz bringen. Teilnehmer ohne Heilerlaubnis erhalten das Zertifikat „Entspannungstrainer/in“. Um als Kursleiter/in für Krankenkassen bezüglich § 20 SGB V (Primärprävention) tätig zu sein, bedarf es einer zusätzlichen Grundqualifikation.

Komplettausbildung im Block

Termin: v derzeit kein Angebot (weitere folgen, bei Interesse daran, gerne melden!)

Veranstaltungsort: Dortmund Mitte

Ausbildungs-Inhalte

  • Grundlagen der Stressentstehung und -Bewältigung
  • Didaktik und Methodik zur Durchführung von Entspannungsverfahren
  • Kontraindikationen
  • Theorie und Kursaufbau
  • Praktische Übungen
  • Autogenes Training (40 UE Zertifikat Kursleiter)
  • Muskelentspannung nach Jacobsen (40 UE Zertifikat Kursleiter)
  • Meditation und Traumreisen
  • Atemregulation und Achtsamkeit
  • Quigong
  • Theorie und praktische Übungen
  • Didaktik und Kursaufbau
  • Selbstlernphase inkl. Überprüfung
  • Planen und Leiten einer Kursstunde zum ausgearbeiteten Thema
  • Überprüfung durch praktische Lehrprobe
  • Marketing

Ein Zertifikat wird nur nach erfolgreicher Teilnahme und praktischer Lehrprobe erteilt.

Kurs-Anmeldung

Ausbildungsdauer: 100 Unterrichtseinheiten

Kosten: ——– € pro Person (enthalten sind Getränke und kleine Snacks in den Kaffeepausen)

Rabatte: bei Frühbuchung möglich (ab —– €; Details folgen)

Fördermöglichkeiten: Über den „Bildungsscheck NRW“. Informieren Sie sich hier.

Aus den Inhalten

Progressiven Muskelentspannung

(auch: progressive Muskelrelaxation (kurz: PMR), progressive Relaxation (kurz: PR) oder Tiefenmuskelentspannung) nach Edmund Jacobson handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung gelöst. Die Konzentration der Person wird dabei auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung gerichtet und auf die Empfindungen, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen. Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung unter das normale Niveau aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit soll die Person lernen, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchte. Zudem sollen durch die Entspannung der Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe oder Erregung reduziert werden können wie beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden.

Autogenes Training nach J. H. Schultz

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die vom deutschen Nervenarzt Prof. Dr. J. H. Schultz anfangs letzten Jahrhunderts entwickelt wurde. Bei dieser medizinisch- wissenschaftlichen Methode, wird das vegetative Nervensystem auf den Ruhezustand umgeschaltet. Was tun gegen die Angriffe von hektischem Alltagsleben und sozialem Druck? Gegen Stress kann etwas unternommen werden! Neben guter Ernährung und Bewegung ist Entspannung sehr wichtig. Stress und Nervosität sind für die Entstehung vieler Krankheiten mitverantwortlich. Deshalb ist es wichtig, sich in Zeiten starker seelischer Belastung regelmäßig entspannen zu können. Nur so kommen Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, bietet das autogene Training.

Die positiven Wirkungen von Autogenem Training sind:

Es wird ein Gefühl der Gelassenheit entwickelt, gegenüber äußerlichen Aufregungen.Das Selbstvertrauen wird gestärkt und wir werden ruhiger und haben weniger Ängste. Wir schlafen besser und sind trotz weniger Schlaf ausgeruhter. Richtig angewendet, kann Autogenes Training bis zu drei Stunden Schlaf ersetzen. Unsere Gedächtnisleistung wird gesteigert, wir arbeiten effektiver.Wir können Schmerzen lindern und psychosomatische Krankheiten und Störungen günstig beeinflussen. Unsere Selbstkontrolle und Selbstkritikfähigkeit nimmt zu.

Bessere Lebensqualität mit Autogenem Training: Das Autogene Training bewirkt eine tiefe Entspannung, die eine wichtige Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Gesundheit ist. Diese einfache und überall einsetzbare Methode ermöglicht es, im Alltag zwischendurch kurz abschalten zu können. So kann der geübte Anwender in wenigen Minuten energieraubende Spannungen abbauen. Die Belastungen des Alltags werden besser bewältigt. Stress kann ganzheitlich abgebaut werden.

Meditation

Jeder Mensch meditiert, jeden Tag, ohne dass es ihm bewusst ist. Beim Laufen, beim Sitzen, beim Essen, bei der Arbeit – quasi bei jeder Gelegenheit.

Aber nur in bewusster Meditation kommen wir an unsere inneren Kräfte und Fähigkeiten. Wir treten mit unserem Unterbewusstsein in Kontakt und bekommen dadurch innere Ruhe, Gelassenheit und Impulse unser tägliches Leben zu meistern. Meditation ist viel mehr als „nur“ Entspannung. Nach einer Meditation sind vorhandene Probleme, die den einzelnen Menschen quälen, überhaupt nicht mehr wichtig. Die Welt wird mit ganz anderen Augen gesehen.Bewusste Meditation ist heute selbstverständlich für Sportler, Manager, Politiker, Schlagersänger, Popstars usw.Die meisten Menschen behaupten von sich, dass sie nicht in der Lage wären zu meditieren.

Sie sagen: „Wenn ich die Augen schließe, dann gehen mir tausend Gedanken durch den Kopf!“

In diesen Ausbildungen wird gelernt, wie diese „tausend Gedanken“ ausgeschaltet werden können und wie jeder in den nötigen Alphazustand kommt, um seine Mitte zu finden.

Durch Meditationen kommt unser Körper, Seele und Geist in vollständige Harmonie und wir begegnen dann allen Geschehnissen des Alltags mit Gelassenheit.

Was ist Meditation?

Meditation ist inneres, unmittelbares, ganzheitliches und bewusstes Erfahren von geistigen Kräften, von Sinn, von Bewusstsein selbst! Meditation bedeutet fortgesetzte konzentrierte Sammlung unserer Aufmerksamkeit und gleichzeitig sensible Offenheit für das, was sich unserer konzentrierten Aufmerksamkeit als Schau, Erfahrung oder Erleben bietet. Meditation erfordert sowohl Disziplin wie Entspannung, zielgerichtete aufmerksame Zuwendung und gleichzeitig innere wie äußere Gelassenheit.Meditation führt zur Quelle des Lebens, aus der eine unerschöpfliche, alles belebende Kraft strömt, die uns für viele verschiedene Zwecke zur Verfügung steht.Meditation fördert unsere Gesundheit und vermag Krankheiten zu heilen. Sie lässt uns sensibler und kreativer werden und öffnet den Zugang zu einem unvorstellbaren Bewusstseinspotential. Wir können Meditation sowohl zur Entspannung und Auflösung von Energieblockaden nutzen als auch zur Anregung und Stimulierung für Erfolg im Leben.

Schließlich stellt Meditation den Weg und die Brücke in die unermesslichen Weiten der Ewigkeit dar – dorthin, wo wir uns selbst und die ganze Schöpfung als Teil einer alles durchschwingenden Lebenskraft empfinden und sich personale Begrenzungen auflösen

Unterschiedliche Meditationsformen werden vermittelt z.B. : Ruhe Meditation, Achtsamkeit, Atemmeditation, Visualisierung und Suggestion, Gehmeditation, Konzentrationsmeditation.

Weitere Therapie-Angebote von mir

Seminar Glück Intensiv
Info Hypnose–Therapie
Info weitere Therapien